Der Frühling ist endlich da, und damit ist es Zeit für den ersten großen Radklassiker des Jahres: Mailand-Sanremo! Es ist also an der Zeit, einen Blick auf die Geologie von Mailand-Sanremo zu werfen.
La Classicissima di primavera (der Frühjahrsklassiker) ist das erste von fünf “Monumenten” des Radsports. Bei der diesjährigen 115. Ausgabe werden die Fahrer über 288 Kilometer von Pavia (nicht Mailand!) nach Sanremo fahren. Damit ist es das längste Eintagesrennen des Jahres. In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geologie von Mailand – Sanremo. Wir sehen die vielen verschiedenen Landschaften des diesjährigen Rennens, passieren mächtige Flüsse und gleich zwei Bergketten. Und wir überqueren sogar die Überreste eines längst verschwundenen Ozeans! Danach gönnen wir uns ein Risotto und ein Glas Wein dazu. Viel Spaß!
(R)ice, (R)ice Baby
Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte startet Milano-Sanremo in der Stadt Pavia, etwa 30 Kilometer südlich von Mailand. Pavia hat eine der ältesten Universitäten der Welt (gegründet 1361). Sie hat eine lange Geschichte, die mehr als 2000 Jahre zurückreicht! Im Jahr 89 v. Chr. gründeten die Römer die Kolonie Ticinum an einer strategisch günstigen Stelle am Fluss Ticino. Sie befindet sich in der weiten und relativ hohen Ebene der mittleren Poebene.
Diese Ebene entstand durch von Gletschern gespeiste Flüsse, die während des letzten glazialen Maximums vor etwa 20.000 Jahren riesige Mengen an Sedimenten ablagerten. Als sich das Klima im jüngsten Pleistozän allmählich wieder erwärmte, begannen sich mächtige Flüsse wie der Ticino und der Po in die Ebene zu graben. Die Erosion schuf eine Reihe von Flussterrassen und steilen Abbrüchen, die eine Höhe von mehr als 10 Metern erreichen können. Damit hatte Pavia eine perfekte Lage in der Ebene. Sie überblickte die Flusstäler und schützte die Stadt vor Überschwemmungen. Ein kluger Schachzug der Römer!
Risotto
Heute bieten die fruchtbaren Terrassen, die während der letzten Eiszeit entstanden sind, und der Wasserreichtum die idealen Bedingungen für den Anbau des berühmtesten lokalen Produkts: Reis! Pavia ist der größte Produzent des “weißen Goldes” in Europa. In ihrem Gebiet gibt es etwa 1700 aktive Reisfarmen! Wer hätte gedacht, dass erst die Eiszeiten die perfekten Bedingungen für den Reisanbau Tausende von Jahren später geschaffen haben? Eines ist jedoch klar: Ein großer Teller Risotto aus der Region würde den Fahrern sicherlich die nötige Energie für das diesjährige Rennen liefern!
Wunderwerke aus Marmor
Während des ersten Teils des Rennens überqueren die Fahrer viele der Wasserwege rund um Pavia. Dazu gehören große Flüsse wie der Po, aber auch viele künstlich angelegte Wasserwege in der Poebene. Der Hauptgrund für die Errichtung eines Kanalnetzes war der Transport von Waren über die Ebene. Das Wichtigste: der Transport von … Steinen! Für den Bau vieler Paläste, Kirchen und Klöster des Mittelalters und der Renaissance in reichen Städten wie Pavia und Mailand war Gestein sehr gefragt.
Bevorzugte Felsen
In den Flussebenen waren nur Sedimente wie Sand und Schlamm vorhanden. Deshalb begannen die Architekten, in den nahe gelegenen Bergen der Alpen nach den besten und eindrucksvollsten Baumaterialien zu suchen. Ihr Lieblingsgestein: der Candoglia-Marmor. Dieser wurde bereits seit der Römerzeit in der Nähe des Lago Maggiore abgebaut. Die Baumeister benutzten den Candoglia-Marmor, um Meisterwerke der Kunst und Gebäude in Norditalien zu bauen und zu schmücken. Marmor ist ein metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus karbonatreichen Mineralien wie Kalzit besteht, die unter hohem Druck und hoher Temperatur rekristallisiert sind. Der Marmor stammt aus dem Paläozoikum (vor ca. 250 bis 540 Millionen Jahren!). Es kommt in bis zu 30 Meter dicken Linsen vor, die von hochgradig metamorphen Gesteinen, dem Paragneis, umgeben sind.
Der Marmor besteht aus rekristallisierten Calcitkristallen mit einer Größe von mehr als 3 mm (80-85 %), die typischerweise eine rosa Farbe aufweisen. Die übrigen 15-20 % bestehen aus einer Reihe anderer Mineralien, die meist in farbigen Bändern konzentriert sind, wie z. B. die dunkelgrünen Bänder von Diopsid und Tremolith. Diese Bänder verleihen dem Candoglia-Marmor sein charakteristisches Aussehen. Heute kann man den Candoglia-Marmor in vielen berühmten Gebäuden der Lombardei bewundern, wie dem Dom von Mailand und dem monumentalen Kloster bei Pavia, der Certosa di Pavia.
Ein kleiner Vorgeschmack auf den Apennin
Nach etwa 50 Kilometern kommen die Fahrer an den Ausläufern des Apennins vorbei. Dies ist die Gebirgskette, die sich entlang des Rückgrats der italienischen Halbinsel erstreckt. Dieser Teil des Apennins ist der Oltrepò Pavese. Hier gibt es nicht die beeindruckendsten und höchsten Berge, sondern sanfte Hügel, die größtenteils von Weinbergen bedeckt sind. Hier werden hochwertige Schaumweine hergestellt. Und die berühmteste von ihnen, die Bonarda, ist eng mit der örtlichen Geologie verbunden!
Dieser prickelnde Rotwein wird aus einer Vielzahl von Trauben hergestellt, die auf Böden unterschiedlicher Zusammensetzung wachsen. Dies spiegelt die große Vielfalt der in diesem Gebiet vorkommenden Gesteine wider. Diese Trauben wachsen auf vielen verschiedenen Gesteinsarten (siehe Karte), darunter Schichten aus klastischen Sedimenten, Kalksteinen und magmatischem Gestein. Durch die Kombination dieser Trauben erhält der Wein seinen typischen komplexen Geschmack. Die Felsen des Oltrepò Pavese haben nicht nur den Trauben einen reichen Geschmack verliehen, sondern auch die geologische Zeitrechnung bestimmt. Die tortonische Etappe, die vor 11,6 bis 7,2 Millionen Jahren stattfand, wurde nach der Stadt Tortona benannt, die die Fahrer nach genau 70 km passieren.
Zum Glück für die Fahrer sehen sie nicht viel von diesen Felsen aus der Nähe, denn sie passieren alle Hügel und Berge, um direkt zur ligurischen Küste zu gelangen. Trotzdem haben sie sich ein gutes Glas Wein aus der Region nach fast 300 Kilometern Rennstrecke verdient!
Ein verborgener Ozean
Kurz nach der Überquerung des Apennins über den Passo del Turchino erreichen die Reiter die ligurische Küste in der Stadt Voltri. Diese Stadt ist unter Geologen sehr bekannt, da sie dem Voltri-Massiv seinen Namen gibt. Dieses Massiv bewahrt ein erstaunliches Zeugnis eines lange verschollenen Ozeans: des piemontesisch-ligurischen Ozeans. Dieser Ozean bildete sich während des späten Juras (vor etwa 170 bis 145 Millionen Jahren) durch langsame ozeanische Ausbreitung zwischen den Kontinenten Europa, Iberien und Adria. Dieses Meer dauerte allerdings nicht sehr lange! Als sich die plattentektonischen Kräfte in der Kreidezeit änderten, begannen sich die Kontinente Adria und sein größerer Bruder Afrika – mit dem er im Wesentlichen verbunden war – in Richtung des europäischen Kontinents zu bewegen. Während dieser Zeit begann die relativ dichte ozeanische Platte unter die kontinentale Platte der Adria abzusinken. Dieser Vorgang wird als Subduktion bezeichnet.
Aus der Tiefe
Die Gesteine, aus denen sich die ozeanische Kruste zusammensetzt, und die Sedimente, die sich auf dem Meeresboden ablagern, reichen bis in große Tiefen. Unter hohem Druck wandelten sie sich in verschiedene Gesteinsarten um. So entstanden wunderschöne Gesteine wie Serpentinit und Eklogit. Die Kollision setzte sich fort und drückte einige der metamorphosierten ozeanischen Gesteine aus großen Tiefen zurück an die Oberfläche. Dieser verblüffende Prozess macht es möglich, diese seltenen Felsen, die einst in der Tiefe verborgen waren, heute wieder an der Oberfläche in Ligurien zu sehen!
Keine Zeit zu verlieren
Solche seltenen Vorkommen ehemaliger ozeanischer Platten, die nicht an Land erhalten sind, werden als Ophiolite bezeichnet. Die ligurischen Ophiolithen gehören zu den berühmtesten und am besten untersuchten Ophiolithen der Welt! Um dieses außergewöhnliche geologische Erbe zu erhalten, haben die regionalen Behörden den Geopark Beigua gegründet. Dieser Park ist seit 2015 ein globaler Geopark der UNESCO. Es bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten, bei denen die Besucher mehr über die lokale Geologie erfahren und lernen können. Leider bleibt den Fahrern nur wenig Zeit, um einige gut erhaltene Felsen entlang der Küstenstraße zu besichtigen. Das Rennen steuert auf sein Finale zu!
Ein alpines Finish
Entlang der ligurischen Küste wird das Peloton auf den hügeligen letzten 50 Kilometern immer nervöser. Obwohl Mailand-Sanremo als der wichtigste Klassiker für Sprinter bekannt ist, haben in den letzten Jahren auch Puncheure wie Mathieu van der Poel hier gewonnen. Geologisch gesehen handelt es sich jedoch um ein echtes Bergrennen!
Nach der Überquerung des Apennins und der Durchquerung eines verlorenen Ozeans findet der letzte Teil des Rennens in einem anderen Gebirge statt – den (ligurischen) Alpen! Die Ligurischen Alpen sind Teil der alten Kollisionszone zwischen Europa und Adria. Diese Kollision folgte auf die Schließung des piemontesisch-ligurischen Ozeans, wie oben beschrieben. Die Geologie der Gegend um Sanremo ist ein klarer Beweis dafür!
Die Einheit Sanremo
Hier befindet sich die treffend benannte Sanremo-Einheit. Es besteht hauptsächlich aus Schlamm- und Sandsteinen, die im Meer zwischen Europa und der Adria abgelagert wurden. Viele der hier gefundenen Gesteine sind so genannte Turbidite. Sie bilden sich durch Unterwasserlawinen, die Trübungsströme genannt werden. Diese Sand- und Schlammströme fließen den flachen Hang des Meeresbodens hinunter und sind für die Ablagerung großer Mengen von Sedimenten verantwortlich. Eine Abfolge klastischer Sedimentgesteine, die sich während einer Gebirgsbildung bildet, wird als “Flysch” bezeichnet.
Im Laufe der Zeit geriet der helminthoide Flysch, zu dem die Gesteine der Sanremo-Einheit gehören, mitten in die Kontinentalkollision, aus der die Ligurischen Alpen entstanden (siehe Abbildung)! Sie wurden stark deformiert und gefaltet, als sie zwischen den größeren Landmassen Europas und der Adria eingequetscht wurden. Heute bilden diese gefalteten turbiditischen Felsen der Ligurischen Alpen die berühmten Hügel von Mailand-Sanremo wie den Poggio di Sanremo. Und nach 285 Kilometern Rennstrecke fühlt sich der Poggio wirklich an wie die Besteigung eines Berges!