Heute fahren wir von den Ausläufern der höchsten Gipfel der französischen Alpen in die Tiefebene der Bresse. Das ist ein großer Tapetenwechsel für das Peloton!
Der größte Teil der heutigen Route führt durch tiefe Täler, die von alten Alpengletschern ausgehöhlt wurden. Diese Täler werden heute vom Fluss Isère und seinen Nebenflüssen eingenommen. Auf beiden Seiten der Täler kann man verformte Kalkstein- und Mergelschichten beobachten, die wie gepresste Schichtkuchen aussehen. Im Gegensatz zu den meisten Gesteinen, die wir in den letzten drei Etappen gesehen haben, werden diese Schichten durch Hitze und Druck kaum verändert. Sie wurden nur leicht gefaltet. In der Tat verlassen wir jetzt den Kern der Alpen, wo die Gesteine durch die hohe Belastung bei der Kollision zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte begraben und erheblich verändert wurden.
Ein Tischtuch?
Die sanft geschwungenen Felsen, die wir jetzt sehen, finden sich überall am äußeren Rand der Alpen. Sie entsprechen den von der Kollisionszone weggeschobenen Meeresschichten auf der Eurasischen Platte. In der Geologie nennt man sie “Nappes”. Das ist die französische Bezeichnung für Tischtuch. Man kann sie sich als eine Decke vorstellen, die sich langsam auf das eurasische Grundgestein schiebt.
Eine drastische Veränderung
Die gefalteten Meeresschichten stammen aus der Jura- und Kreidezeit, vor 200 bis 66 Millionen Jahren. Wenn Sie Jurassic Park gesehen haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass dies die Zeit der Dinosaurier war. Aber wussten Sie, dass das Wort “Jura” aus dem Juragebirge stammt? Nach der Überquerung der Rhône erreichen wir heute seine südlichste Spitze.
Diese marinen Gesteine sind die Überreste von flachen Meeren und tieferen Becken, die sich einst entlang des südlichen eurasischen Randes erstreckten. Sie verschwanden während der Kollision zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte vor 60 bis 50 Millionen Jahren.
Die Dinosaurier haben im Juragebirge mehrere beeindruckende Spuren hinterlassen. Einige von ihnen genossen offenbar auch den Tapetenwechsel, als sie am Meer entlang spazierten. Sie hinterließen ihre gigantischen Fußabdrücke für immer auf dem Watt der Küste! (Mehr dazu morgen!)
In diesen Schichten findet man nicht viele Fossilien von Landdinosauriern. Es gibt jedoch auch viele Meeresreptilien wie die riesigen Ichthyosaurier und Plesiosaurier. Sie schwammen in diesem herrlichen tropischen Meer herum. Außerdem gibt es viele Ammoniten. Erinnern Sie sich an diese fossilen Weichtiere mit spiralförmigen Schalen, die am Ende der Kreidezeit verschwanden? (Siehe auch Etappe 7.)
Eine Prise Salz
Schließlich verlassen wir das Jura-Gebirge und erreichen die flachen Ebenen des Bresse-Beckens. Hier liegen die interessanten Felsen direkt unter unseren Füßen. Sedimentkerne zeigen, dass das Bresse-Becken seit dem Austrocknen der kreidezeitlichen Flachmeere hauptsächlich von großen Salzseen eingenommen wurde. Während eines Teils des Oligozäns, vor 34 bis 23 Millionen Jahren, waren diese Seen mit anderen Brackwasserseen im Rheintal weiter nördlich und in der Provence weiter südlich verbunden. Zusammen bildeten sie einen langen Wassergürtel, der das Mittelmeer mit der Nordsee verband.
Diese alten Seen sind berühmt für ihre zahlreichen fossilen Insekten, papyrusartige Kalksteine, und dicken Schichten von Salz und Gips. Im Gebiet der Bresse sind bis zu 1,2 km Salzablagerungen im Zentrum des Beckens heute nicht mehr sichtbar. Sie befinden sich unter jüngeren Sedimenten. Unser Peloton wird sie nicht bemerken, während sie auf die Ziellinie zurasen. Sie sehen nur das Salz, das durch die Hitze des Sommers auf ihren Trikots klebt, und bemerken die dramatische Veränderung der Landschaft.